(alle Zeiten für Wien unter Berücksichtigung Sommer-/Winterzeit)
Merkur bleibt im März für das bloße Auge unbeobachtbar. Mit lichtstarker Optik kann ein versierter Beobachter jedoch die Konjunktur mit Jupiter am 5. März verfolgen. Merkur zieht dabei nur 20´ nördlich am Jupiter vorbei. Am 5. März geht Merkur um 5:36 Uhr auf.
Venus hält sich am Taghimmel auf und bleibt nachts unbeobachtbar.
Mars bleibt Planet der ersten Nachthälfte. Am 1. März geht der rote Planet um 0:20 Uhr unter und am 31. März um 0:55 Uhr (Anmerkung: am 28. März erfolgt die Umstellung auf Sommerzeit).
Jupiter zeigt sich ab etwa um die Monatsmitte allmählich in der Morgendämmerung knapp über dem Osthorizont. Am 15. März erfolgt sein Aufgang um 5:50 Uhr und am 31. März um 5:09 Uhr.
Saturn erscheint ebenfalls um die Monatsmitte am Morgenhimmel. Sein Aufgang erfolgt am 15. März um 5:30 Uhr und am 31. März um 4:45 Uhr.
Uranus verkürzt seine Sichtbarkeitsdauer drastisch. Am 1. März erfolgt sein Untergang um 22:10 Uhr und am 31. März um 21:20 Uhr. Die zunehmende Tageslänge und damit verbunden immer später einsetzende Dunkelheit macht es zunehmend schwieriger Uranus am Abendhimmel aufzuspüren.
Neptun bleibt im März unbeobachtbar.