Totale Mondfinsternis am 7. September 2025


Am 7. September 2025 findet eine totale Mondfinsternis statt. Der Mond geht in Österreich aber erst während der totalen Phase auf. Da es zudem noch hell ist, wird man den Mond wahrscheinlich erst gegen Ende der totalen Phase bei uns beobachten können.

Verlauf der totalen Mondfinsternis am 7. September 2025
Mondaufgang in Wien 19:20
Mondaufgang in Salzburg 19:34
Mondaufgang in Innsbruck 19:40
Beginn der Totalität 19:30
Maximale Verfinsterung 20:13
Ende der Totalität 20:52
Austritt des Mondes aus dem Kernschatten 21:56
Aufnahmen der partiellen Mondfinsternis vom 16. Juli 2019. Foto: Ing. Erwin Rössler
Aufnahmen der totalen Mondfinsternis vom 21. Jänner 2019. Foto: Ing. Erwin Rössler

Totale Mondfinsternis am 14. März 2025


Am 14. März 2025 findet in der Früh eine totale Mondfinsternis statt. In Österreich wird allerdings nur der partielle Beginn zu sehen sein, da der Mond kurz nach Beginn der Finsternis untergeht.

Auf dem amerikanischen Kontinent kann die Finsternis in ihrem kompletten Verlauf beobachtet werden.

Verlauf der totalen Mondfinsternis am 14. März 2025
Mondaufgang in Wien (am 13. März) 17:13
Eintritt des Mondes in den Kernschatten 06:09
Monduntergang in Wien 06:14
Monduntergang in Salzburg 06:28
Monduntergang in Innsbruck 06:35
Aufnahmen der partiellen Mondfinsternis vom 16. Juli 2019. Foto: Ing. Erwin Rössler
Aufnahmen der totalen Mondfinsternis vom 21. Jänner 2019. Foto: Ing. Erwin Rössler

Partielle Mondfinsternis am 18. September 2024


Am 18. September 2024 findet zu einer sehr unchristlichen Zeit an einem Mittwoch in der Früh eine bescheidene partielle Mondfinsternis statt. Der Finsternisverlauf kann über ganz Österreich verfolgt werden.

Verlauf der partiellen Mondfinsternis am 28. Oktober 2023
Mondaufgang in Wien (am 17. September) 19:13
Mondaufgang in Salzburg (am 17. September) 19:27
Mondaufgang in Innsbruck (am 17. September) 19:34
Eintritt des Mondes in den Kernschatten 04:12
Maximale Verfinsterung 04:44
Austritt des Mondes aus dem Kernschatten 05:15
Aufnahmen der partiellen Mondfinsternis vom 16. Juli 2019. Foto: Ing. Erwin Rössler
Aufnahmen der totalen Mondfinsternis vom 21. Jänner 2019. Foto: Ing. Erwin Rössler

Partielle Mondfinsternis am 28. Oktober 2023


Am 28. Oktober 2023 findet eine bescheidene partielle Mondfinsternis statt. Der Finsternisverlauf kann über ganz Österreich verfolgt werden.

Verlauf der partiellen Mondfinsternis am 28. Oktober 2023
Mondaufgang in Wien 17:29
Mondaufgang in Salzburg 17:43
Mondaufgang in Innsbruck 17:51
Eintritt des Mondes in den Kernschatten 21:35
Maximale Verfinsterung 22:14
Austritt des Mondes aus dem Kernschatten 22:52
Aufnahmen der partiellen Mondfinsternis vom 16. Juli 2019. Foto: Ing. Erwin Rössler
Aufnahmen der totalen Mondfinsternis vom 21. Jänner 2019. Foto: Ing. Erwin Rössler

Totale Mondfinsternis am 16. Mai 2022

Am 16. Mai 2022 findet in der Früh eine totale Mondfinsternis statt. In Österreich wird allerdings nur der partielle Beginn zu sehen sein, da der Mond kurz nach Beginn der Finsternis untergeht.

Auf dem amerikanischen Kontinent kann die Finsternis in ihrem kompletten Verlauf beobachtet werden.

Verlauf der totalen Mondfinsternis am 16. Mai 2022
Mondaufgang in Wien (am 15. Mai) 17:13
Eintritt des Mondes in den Kernschatten 04:27
Monduntergang in Wien 05:16
Monduntergang in Salzburg 05:31
Monduntergang in Innsbruck 05:40
Aufnahmen der partiellen Mondfinsternis vom 16. Juli 2019. Foto: Ing. Erwin Rössler
Aufnahmen der totalen Mondfinsternis vom 21. Jänner 2019. Foto: Ing. Erwin Rössler