Meteorströme


Neben einzeln auftretenden (sporadischen) Meteoren gibt es auch periodische (wiederkehrende) Meteorströme (auch Meteorschauer oder Sternschnuppenschwärme genannt). Sie sind eine Häufung von Sternschnuppen zu gewissen Jahreszeiten und entstammen großteils den Staubteilchen von aufgelösten Kometen.

Die Bahnen dieser Kleinkörper verlaufen im Raum annähernd parallel und scheinen daher perspektivisch aus einem Fluchtpunkt (Radiant) am Himmel zu kommen. Ihr genauer Verlauf und die Herkunft der Körper lässt sich bestimmen, wenn ihre Leuchtspuren von mehreren Meteorstationen vor dem Sternhintergrund fotografiert werden.

Nachfolgend eine Auflistung der stärksten jährlich wiederkehrenden Meteorströme. Die Zenithal Hourly Rate (ZHR) ist die stündliche Fallrate (Anzahl der Sternschnuppen, die ein Beobachter unter optimalen Bedingungen (Sterne bis 6,5 mag, Radiant im Zenit) sehen kann. Die drei wichtigsten Meteorströme sind die Quadrantiden im Jänner, die Perseiden im August und die Geminiden im Dezember. Beim Anklicken des Links bekommen Sie die Details zum jeweiligen Meteorstrom.

Name Datum Maximum Herkunft ZHR
Quadrantiden 01.01. – 05.01. 03.01. Asteroid 2003 EH1 120
Virginiden 25.01. – 15.04. 24.03. ekliptikal 5
Lyriden 16.04. – 25.04. 22.04. Komet C/1861 G1 (Thatcher) 18
Mai-Aquariiden 19.04. – 28.05. 05.05. Halleyscher Komet 60
Juli-Aquariiden 12.07. – 25.08. 03.08. (vermutlich) Komet 96P/Machholz 1 20
Perseiden 17.07. – 24.08. 12.08. Komet 109P/Swift-Tuttle 110
Draconiden 06.10. – 10.10. 08.10. Komet 21P/Giacobini-Zinner variabel
Orioniden 02.10. – 07.11. 21.10. Halleyscher Komet 23
Tauriden (südliche) 20.09. – 20.11. 05.11. Komet 2P/Encke 7
Tauriden (nördliche) 20.10. – 10.12. 12.11. Asteroid 2004 TG10 5
Leoniden 14.11. – 21.11. 17.11. Komet 55P/Tempel-Tuttle variabel
Geminiden 07.12. – 17.12. 14.12. Asteroid 3200 Phaethon 120