
- OSIRIS-REx (Origins Spectral Interpretation Resource Identification Security – Regolith Explorer)OSIRIS-REx hatte als primäres Missionsziel, Proben von der Asteroidenoberfläche des Asteroiden Bennu zur Erde zurückzubringen. Bennu ist ein erdnaher Asteroid mit einem Durchmesser von 494 m und einer kohlenstoffreichen und dunklen Oberfläche.
- Double Asteroid Redirection Test (DART)Der Double Asteroid Redirection Test (DART) Satellit, der vom Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL) in Laurel, Maryland, gebaut und verwaltet wird, ist der erste Versuch der Menschheit, die Bewegung eines Asteroiden im Weltraum aktiv zu verändern, indem ein Raumschiff absichtlich darauf prallt.
- CAPSTONE startet zu einer bahnbrechenden MondmissionDer Double Asteroid Redirection Test (DART) Satellit, der vom Johns Hopkins Applied Physics Laboratory (APL) in Laurel, Maryland, gebaut und verwaltet wird, ist der erste Versuch der Menschheit, die Bewegung eines Asteroiden im Weltraum aktiv zu verändern, indem ein Raumschiff absichtlich darauf prallt.
- Warum lässt die NASA männliche Astronauten länger im Weltraum bleiben als weibliche?Wie hat die NASA unterschiedliche Grenzwerte für Männer und Frauen festgelegt? Jeden Tag wird die Erde von ionisierender Strahlung belagert, hochenergetischen Wellen, die Elektronen aus Atomen im Körper entfernen können. Eine hohe Exposition gegenüber ionisierender Strahlung kann zu Strahlenkrankheit und Krebs führen. Glücklicherweise verhindern die Magnetosphäre und die Atmosphäre unseres Planeten, dass fast die gesamte Strahlung – die von der Sonne und galaktischen kosmischen Strahlen von … Weiterlesen
- Weihnachten im Weltraum feiernDie Weihnachts-, Chanukka- und Neujahrsfeiertage sind in der Regel freudige Ereignisse, die mit Familie und Freunden verbracht werden. Astronauten und Kosmonauten, die sich während dieser Zeit im Weltraum aufhalten, haben ihre ganz eigene Art gefunden, diese Gelegenheiten zu feiern. In den frühen Jahren des Weltraumprogramms waren Ferien im Weltraum relativ seltene Ereignisse, wie der Flug von Apollo 8 um den … Weiterlesen
- Artemis ProgrammDas Artemis-Programm ist ein Raumfahrtprojekt der NASA in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern (derzeit Australien, Kanada, Japan, Luxemburg, Italien, Vereinigte Arabische Emirate und Großbritannien). Ziel des Programms ist es, erstmals seit Apollo 17 wieder Astronauten auf dem Mond zu landen und eine Mondbasis aufzubauen. Anschließend sollen jährlich bemannte Mondlandungen stattfinden. Das Projekt wurde im März 2019 von US-Präsident Donald Trump initiiert … Weiterlesen
- Orion Multi-Purpose Crew VehicleDas Orion MPCV (Multi-Purpose Crew Vehicle) ist ein bemanntes Raumfahrzeug der NASA, das in Zusammenarbeit mit der ESA gebaut wird. Es soll im Rahmen des Artemis-Programms zum Transport von Personen zum Mond dienen. 2004 begann die Entwurfsphase des Crew Exploration Vehicle (CEV), welches dann in MPCV (Multi-Purpose Crew Vehicle) unbenannt wurde. Im November 2005 gab die NASA die Exploration Systems … Weiterlesen
- Space Launch SystemDas Space Launch System ist eine im Auftrag der NASA entwickelte Trägerrakete zur bemannten Erforschung des Weltraums über einen niedrigen Erdorbit hinaus. Der erste unbemannte Start war für November 2021 geplant, kann in diesem Jahr jedoch nicht mehr stattfinden. Ein erster bemannter Start ist für 2023 vorgesehen. Technologisch baut die Rakete auf den nie realisierten Plänen der Ares-V-Rakete im Rahmen … Weiterlesen
- Lunar Orbital Platform-GatewayDer Lunar Orbital Platform-Gateway (LOP-G), früher als Deep Space Gateway (DSG) bezeichnet, ist eine geplante Raumstation von NASA, ESA, JAXA und CSA. Der LOP-G soll den Mond umkreisen und – anders als die ISS – nicht durchgängig besetzt sein. Im Rahmen des Artemis-Programms soll es ab Mitte der 2020er Jahre als Zwischenstation für bemannte Missionen zum Mond dienen und Technologien … Weiterlesen
- 30 Jahre AUSTROMIR-91Am 2. Oktober 1991 startete Sojus TM-13 mit dem Österreicher Dipl. Ing. Franz Viehböck vom Weltraumbahnhof Baikonur zur Raumstation MIR. Er war damit der erste und bislang einzige Österreicher, der in den Weltraum geflogen ist. Aber wie ist es eigentlich zu diesem bemannten Weltraumflug mit einem Österreicher gekommen?