Auf- und Untergangszeiten und Mondphasen im März 2024


Datum Mondaufgang Monduntergang
01.03.2024 –:– 08:31
02.03.2024 00:14 08:54
03.03.2024 01:29 09:24
04.03.2024 02:40 10:05
05.03.2024 03:46 11:03
06.03.2024 04:39 12:16
07.03.2024 05:20 13:41
08.03.2024 05:50 15:11
09.03.2024 06:13 16:40
10.03.2024 06:33 18:09
11.03.2024 06:51 19:36
12.03.2024 07:08 21:02
13.03.2024 07:27 22:28
14.03.2024 07:50 23:52
15.03.2024 08:17 –:–
16.03.2024 08:54 01:12
17.03.2024 09:42 02:21
18.03.2024 10:40 03:17
19.03.2024 11:47 04:00
20.03.2024 12:57 04:31
21.03.2024 14:07 04:55
22.03.2024 15:16 05:14
23.03.2024 16:23 05:29
24.03.2024 17:30 05:43
25.03.2024 18:36 05:55
26.03.2024 19:43 06:07
27.03.2024 20:52 06:21
28.03.2024 22:04 06:38
29.03.2024 23:18 06:58
30.03.2024 –:– 07:25
31.03.2024 01:30 09:02
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 Letztes Viertel
4 5 6 7 8 9 Neumond
11 12 13 14 15 16 Erstes Viertel
18 19 20 21 22 23 24
Vollmond 26 27 28 29 30 31

Sichtbarkeit der Planeten im März 2024

(alle Zeiten für Wien unter Berücksichtigung Sommer-/Winterzeit)


Merkur bietet ab der Monatsmitte die beste Abendsichtbarkeit des ganzen Jahres. Ab der Monatsmitte lohnt es sich nach dem innersten Planeten Ausschau zu halten. Sein Untergang erfolgt am 15. März um 19:00 Uhr. Etwa eine Viertelstunde vorher sollte man ihm tief am Westhorizont beobachten können. Am 20. März erfolgt der Untergang von Merkur um 19:20 Uhr. Am 30. März erfolgt der Untergang um 19:30 Uhr. Bis zum 26. März sollte man den Merkur relativ problemlos auffinden können und wahrscheinlich ab Monatsende kann der flinke Planet nicht mehr aufgefunden werden.

Venus verabschiedet sich vom Morgenhimmel. Ihr Aufgang erfolgt am 1. März um 5:55 Uhr, und am 15. um 5:35 Uhr. Da bereits die Dämmerung voll einsetzt, ist eine Beobachtung mit dem freien Auge ab der Monatsmitte nicht mehr erfolgreich.

Mars bleibt im März unbeobachtbar.

Jupiter geht am 1. März um 22:30 Uhr unter, am 15. um 21:50 Uhr und am 30. März um 21:10 Uhr. Auf Grund der immer früheren Untergänge und der immer später einsetzenden Dämmerung verkürzt sich seine Sichtbarkeitsdauer im März drastisch.

Saturn bleibt im März unbeobachtbar.

Uranus kann noch am Abendhimmel beobachtet werden. Sein Untergang erfolgt am 1. März um 23:20 Uhr, am 15. März um 22:20 Uhr und am 30. März um 21:30 Uhr.

Neptun hält sich am Taghimmel auf und bleibt Nachts unbeobachtbar.

Die Dämmerungszeiten im März 2024

(alle Zeiten für Wien unter Berücksichtigung Sommer-/Winterzeit)


Datum AD ND BD BD ND AD
01.03.2024 04:49 05:25 06:01 06:32 17:41 18:13 18:49 19:25
02.03.2024 04:47 05:23 05:59 06:30 17:43 18:14 18:50 19:27
03.03.2024 04:45 05:21 05:57 06:29 17:44 18:16 18:52 19:28
04.03.2024 04:43 05:19 05:55 06:27 17:46 18:17 18:53 19:30
05.03.2024 04:41 05:17 05:53 06:26 17:47 18:19 18:55 19:31
06.03.2024 04:39 05:15 05:51 06:23 17:49 18:20 18:56 19:33
07.03.2024 04:37 05:13 05:50 06:21 17:50 18:22 18:58 19:34
08.03.2024 04:35 05:11 05:48 06:19 17:52 18:23 18:59 19:36
09.03.2024 04:33 05:09 05:46 06:17 17:54 18:25 19:01 19:38
10.03.2024 04:31 05:07 05:44 06:16 17:55 18:26 19:02 19:39
11.03.2024 04:26 05:05 05:41 06:12 17:57 18:26 19:04 19:41
12.03.2024 04:26 05:03 05:39 06:10 17:56 18:29 19:05 19:43
13.03.2024 04:24 05:01 05:37 06:08 18:00 18:31 19:07 19:44
14.03.2024 04:22 04:59 05:35 06:06 18:01 18:32 19:09 19:46
15.03.2024 04:20 04:57 05:33 06:04 18:03 18:34 19:10 19:46
16.03.2024 04:17 04:56 05:31 06:02 18:04 18:35 19:12 19:49
17.03.2024 04:15 04:53 05:29 06:00 18:05 18:37 19:13 19:51
18.03.2024 04:13 04:51 05:27 05:58 18:07 18:38 19:15 19:53
19.03.2024 04:11 04:48 05:25 05:56 18:08 18:40 19:16 19:54
20.03.2024 04:08 04:46 05:23 05:54 18:10 18:41 19:18 19:56
21.03.2024 04:06 04:44 05:21 05:52 18:11 18:43 19:20 19:58
22.03.2024 04:04 04:42 05:19 05:50 18:13 18:44 19:21 20:00
23.03.2024 04:01 04:40 05:17 05:48 18:14 18:46 19:23 20:01
24.03.2024 03:59 04:38 05:15 05:45 18:16 18:47 19:24 20:03
25.03.2024 03:57 04:35 05:12 05:44 18:17 18:49 19:26 20:05
26.03.2024 03:54 04:33 05:10 05:42 18:19 18:50 19:28 20:07
27.03.2024 03:52 04:31 05:08 05:40 18:20 18:52 19:29 20:08
28.03.2024 03:49 04:29 05:06 05:38 18:22 18:53 19:31 20:10
29.03.2024 03:47 04:26 05:04 05:35 18:23 18:55 19:32 20:12
30.03.2024 03:45 04:24 05:02 05:33 18:25 18:56 19:34 20:14
31.03.2024 04:42 05:22 06:00 06:31 19:26 19:58 20:36 21:16

BD … Bürgerliche Dämmerung – Lesen im Freien möglichen (Tiefenwinkel bis 6 Grad)
ND … Nautische Dämmerung – Horizont und einige Sterne sichtbar (Tiefenwinkel bis 12 Grad)
AD … Astronomische Dämmerung – bis zur maximalen Dunkelheit tiefer Nacht (Tiefenwinkel bis 18 Grad) *

* Infolge zahlreicher irdischer Beleuchtungsquellen ist vielerorts nach dem astronomischen Dämmerungsende kein völlig schwarzer Nachthimmel zu erleben; diese Aufhellung wird auch als Lichtverschmutzung bezeichnet.

Eine kurze Geschichte der Tiere im Weltraum


Bevor Menschen tatsächlich ins All flogen, war eine der vorherrschenden Theorien über die Gefahren der Raumfahrt, dass Menschen möglicherweise nicht in der Lage seien, lange Perioden der Schwerelosigkeit zu überleben. Seit mehreren Jahren gibt es unter Wissenschaftlern eine ernsthafte Debatte über die Auswirkungen längerer Schwerelosigkeit. Amerikanische und russische Wissenschaftler nutzten Tiere, hauptsächlich Affen, Schimpansen und Hunde, um die Fähigkeit jedes Landes zu testen, einen lebenden Organismus in den Weltraum zu befördern und ihn lebend und unversehrt zurückzubringen.

Am 11. Juni 1948 startete eine V-2 von White Sands, New Mexico, mit Albert I, einem Rhesusaffen, ins All. Der Mangel an Fanfare und Dokumentation machte Albert zu einem unbesungenen Helden unter den Tierastronauten. Am 14. Juni 1949 erreichte ein zweiter V-2-Flug mit einem lebenden Affen des Air Force Aeromedical Laboratory, Albert II., eine Höhe von 133 Kilometer. Der Affe starb beim Aufprall. Am 31. August 1950 wurde eine weitere V-2 gestartet und trug eine nicht betäubte Maus, die im Flug fotografiert wurde und den Aufprall nicht überlebte. Am 12. Dezember 1949 wurde der letzte V-2-Affenflug in White Sands gestartet. Albert IV, ein Rhesusaffe, der an Überwachungsinstrumenten befestigt war, war die Nutzlast. Es war ein erfolgreicher Flug, bei dem der Affe bis zum Aufprall, bei dem er starb, keine negativen Auswirkungen hatte.

Am 20. September 1951 wurden ein Affe namens Yorick und 11 Mäuse nach einem Aerobee-Raketenflug über 72 Kilometer auf der Holloman Air Force Base in New Mexico geborgen. Yorick erlangte als erster Affe, der einen Raumflug überlebte, viel Aufmerksamkeit in der Presse.

Am 22. Mai 1952 wurden zwei philippinische Affen, Patricia und Mike, in einem Aerobee-Nasenteil auf der Holloman Air Force Base eingeschlossen. Patricia wurde in eine sitzende Position und Mike in eine Bauchposition gebracht, um Unterschiede in den Auswirkungen einer schnellen Beschleunigung festzustellen. Diese beiden Affen wurden mit einer Geschwindigkeit von 3200 Kilometer pro Stunde 58 Kilometer in die Höhe geschossen und waren die ersten Primaten, die eine so große Höhe erreichten. Auf diesem Flug befanden sich auch zwei weiße Mäuse, Mildred und Albert. Sie befanden sich in einer langsam rotierenden Trommel, in der sie während der Schwerelosigkeit „schweben“ konnten. Der Abschnitt mit den Tieren wurde mit dem Fallschirm sicher aus der oberen Atmosphäre geborgen. Patricia starb etwa zwei Jahre später eines natürlichen Todes und Mike starb 1967, beide im National Zoological Park in Washington, D.C.

Die Sowjets beobachteten genau, was die USA in den frühen 1950er Jahren mit ihren V-2- und Aerobee-Raketenprojekten machten. Der sowjetische Raketenpionier Sergei Korolev, sein biomedizinischer Experte Vladimir Yazdovsky und ein kleines Team stützten sich bei ihren Experimenten auf amerikanische biomedizinische Forschung und verwendeten für ihre ersten Tests Mäuse, Ratten und Kaninchen als Einwegpassagiere. Sie mussten Daten sammeln, um eine Kabine zu entwerfen, die einen Menschen in den Weltraum befördern sollte. Schließlich wählten sie für diese Testphase kleine Hunde aus. Man wählte Hunde gegenüber Affen, weil man der Meinung war, dass sie im Flug weniger zappelig seien. Ein Test mit zwei Hunden würde genauere Ergebnisse ermöglichen.

Zwischen 1951 und 1952 beförderten die sowjetischen Raketen der R-1-Serie insgesamt neun Hunde, wobei drei Hunde zweimal flogen. Jeder Flug beförderte zwei Hunde in hermetisch verschlossenen Behältern, die per Fallschirm geborgen wurden. Von diesen frühen Weltraumhunden sind einige namentlich in Erinnerung geblieben.

Am 15. August 1951 wurden Dezik und Tsygan („Zigeuner“) gestartet. Diese beiden waren die ersten suborbitalen Hundeastronauten. Sie wurden erfolgreich zurückgeholt. Anfang September 1951 wurden Dezik und Lisa gestartet. Dieser zweite frühe russische Hundeflug war erfolglos. Die Hunde starben, aber ein Datenrekorder überlebte. Korolev war über den Verlust dieser Hunde am Boden zerstört. Kurz darauf kamen Smelaya („Bold“) und Malyshka („Little One“) auf den Markt. Smelaya lief am Tag vor dem Start davon. Die Besatzung befürchtete, dass in der Nähe lebende Wölfe sie fressen würden. Einen Tag später kehrte sie zurück und der Testflug wurde erfolgreich fortgesetzt. Der vierte Teststart war ein Fehlschlag, bei dem zwei Hunde ums Leben kamen. Allerdings verlief im selben Monat der fünfte Teststart zweier Hunde erfolgreich. Am 15. September 1951 fand der sechste Start mit zwei Hunden statt. Einer der beiden Hunde, Bobik, entkam und ein Ersatz wurde in der Nähe der örtlichen Kantine gefunden. Sie war ein Köter und erhielt den Namen ZIB, das russische Akronym für „Ersatz für den vermissten Hund Bobik“. Die beiden Hunde erreichten 100 Kilometer und kehrten erfolgreich zurück. Andere Hunde, die mit dieser Flugserie in Verbindung gebracht wurden, waren Albina („Whitey“), Dymka („Smoky“), Modnista („Fashionable“) und Kozyavka („Gnat“).

Am 3. November 1957 schoss die Sowjetunion Sputnik 2 mit einem Hund namens Laika an Bord in die Erdumlaufbahn. Laika, russisch für „Husky“ oder „Barker“, hieß mit bürgerlichem Namen Kudryavka („Little Curly“). In den USA wurde sie schließlich „Muttnik“ genannt. Laika war ein kleiner, streunender Mischling, der von der Straße aufgelesen wurde. Sie wurde hastig trainiert und in einem Metallträger unter der zweiten Sputnik-Kugel an Bord gebracht. Es blieb keine Zeit, eine Strategie für den Wiedereintritt auszuarbeiten, und Laika starb nach ein paar Stunden. Im April 1958 verglühte Sputnik 2 schließlich in der äußeren Atmosphäre.

Die Tatsache, dass Laikas Tod während der Weltraumfahrt von vornherein geplant war, führte weltweit zu einer Debatte über Tierversuche und den Missbrauch von Tieren im Namen des wissenschaftlichen Fortschritts. Im Vereinigten Königreich rief die National Canine Defence League in regelmäßigen Abständen die Hundebesitzer Großbritanniens zu Schweigeminuten auf. Die Royal Society for the Prevention of Cruelty to Animals begann schon mit Protesten, bevor die Sowjetunion den Erfolg der Mission verkündete. Tierschutzgruppen forderten die Öffentlichkeit zu Demonstrationen vor sowjetischen Botschaften auf. Allerdings waren diese Proteste zu einem erheblichen Teil politisch motiviert und instrumentalisiert. Die negativen Reaktionen im Westen beunruhigten die Sowjetunion. Die Tierschutzdebatte wurde zu einer Gefahr, den Ruhm des Projekts erheblich zu schmälern. Deshalb war der politischen Führung der Sowjetunion daran gelegen, nur wenige Informationen über den tatsächlichen Ablauf der Mission nach außen dringen zu lassen. Stattdessen traten Regierungssprecher und Gesandte gezielt mit Falschinformationen an die Öffentlichkeit, um die Stimmung im Westen zu beruhigen. Im Ostblock gab es daher keine solche Kontroverse. Auch die sowjetischen Publikationen in den darauf folgenden Jahren stellten die Entscheidung nicht in Frage, die Hündin im Weltraum sterben zu lassen. Nach dem Ende des Kalten Krieges drückten jedoch zahlreiche Mitarbeiter im Sputnik-Projekt ihr Bedauern über Laikas Ableben aus. Oleg Gasenko, ehemals Laikas verantwortlicher Ausbilder und führender Raketentechniker, äußerte sich 1998 öffentlich zu Laikas Tod: „Je mehr Zeit vergeht, desto mehr tut es mir leid. Wir haben durch die Mission nicht genug gelernt, um den Tod des Hundes zu rechtfertigen.“

Zurück in den USA wurde am 23. April 1958 eine Maus in einem Thor-Able „Reentry 1“-Test als erster Start im Rahmen des Mouse in Able (MIA)-Projekts gestartet. Es ging verloren, als die Rakete nach dem Start von Cape Canaveral zerstört wurde. Der zweite Start der Serie war MIA-2, oder Laska, in einem Thor-Able „Reentry 2“-Test am 9. Juli 1958. Laska ertrug eine Beschleunigung von 60G und 45 Minuten Schwerelosigkeit, bevor sie starb. Wilkie, die dritte Maus in der MIA-Serie, ging nach dem Flug von Cape Canaveral am 23. Juli 1958 auf See verloren. Vierzehn Mäuse gingen verloren, als die Jupiter-Rakete, an der sie sich befanden, nach dem Start von Cape Canaveral am 16. September 1959 zerstört wurde.

Gordo, ein Totenkopfäffchen, wurde ebenfalls am 13. Dezember 1958, ein Jahr nach dem Start der Laika durch die Sowjets, mit einer Jupiter-Rakete 965 Kilometer hoch katapultiert. Gordos Kapsel wurde aber nie im Atlantik gefunden. Er starb bei der Wasserung, als ein Schwimmmechanismus versagte, aber Marineärzte sagten, Signale seiner Atmung und seinem Herzschlag bewiesen, dass Menschen einer ähnlichen Reise standhalten könnten.

Able, ein in den USA geborener Rhesusaffen, und Baker, ein südamerikanisches Totenkopfäffchen, folgten am 28. Mai 1959 an Bord einer Jupiter-Rakete. Die beiden Tiere wurden im Nasenkegel abgeschossen, auf eine Höhe von 483 Kilometer befördert und beide wurden unverletzt geborgen. Able starb jedoch am 1. Juni auf dem Operationstisch an den Folgen der Narkose, als Ärzte gerade dabei waren, eine Elektrode unter ihrer Haut zu entfernen. Baker starb 1984 im Alter von 27 Jahren an Nierenversagen.

Vier schwarze Mäuse wurden am 3. Juni 1959 mit Discoverer 3 gestartet, einem Teil des Corona-Programms der US-Spionagesatelliten, das von der Vandenberg Air Force Base mit einer Thor Agena-A Rakete gestartet wurde. Dies war der einzige Discoverer-Flug mit einer Tiernutzlast. Die Mäuse starben, als die Agena-Oberstufe nach unten schoss und das Fahrzeug in den Pazifischen Ozean trieb. Der erste Startversuch wurde abgebrochen, nachdem die Telemetrie keine Anzeichen von Aktivität in der Kapsel anzeigte und die erste Besatzung aus vier schwarzen Mäusen tot aufgefunden wurde. Die Mäusekäfige waren mit Krylon besprüht worden, um raue Kanten abzudecken, und die Mäuse fanden das Krylon schmackhafter als ihr Futter und hatten eine Überdosis davon eingenommen. Der zweite Startversuch mit einer Ersatzmauscrew wurde abgebrochen, als der Feuchtigkeitssensor in der Kapsel 100 Prozent Luftfeuchtigkeit anzeigte. Als die Kapsel geöffnet wurde, stellte sich heraus, dass sich der Sensor unter einem der Mäusekäfige befand. Es war nicht möglich, den Unterschied zwischen Wasser und Mäuseurin zu unterscheiden. Nachdem der Sensor ausgetrocknet war, konnte der Start fortgesetzt werden.

Sam, ein Rhesusaffe, war einer der bekanntesten Affen des Weltraumprogramms. Sein Name war ein Akronym für die U.S. Air Force School of Aviation Medicine auf der Brooks Air Force Base, Texas. Er wurde am 4. Dezember 1959 in einer zylindrischen Kapsel innerhalb der Mercury-Raumsonde auf einer Little-Joe-Rakete gestartet, um das Rettungsrakete (Launch Escape System, LES) zu testen. Ungefähr eine Minute nach Beginn des Fluges brach die Mercury-Kapsel mit einer Geschwindigkeit von 5930 Kilometer pro Stunde von der Trägerrakete Little Joe ab. Nachdem die Raumsonde eine Höhe von 82 Kilometer erreicht hatte, landete sie sicher im Atlantik. Einige Stunden später erholte sich Sam, ohne dass die Reise irgendwelche Beschwerden verursachte. Später wurde er in die Kolonie zurückgebracht, in der er ausgebildet wurde, wo er im November 1982 starb und seine sterblichen Überreste eingeäschert wurden.

Miss Sam, ein weiterer Rhesusaffe und Sams Gefährtin, wurde am 21. Januar 1960 zu einem weiteren Test des LES freigelassen. Die Merkurkapsel erreichte eine Geschwindigkeit von 2897 Kilometer pro Stunde und eine Höhe von14,5 Kilometer. Nach der Landung im Atlantischen Ozean 17 Kilometer vom Startplatz entfernt wurde Miss Sam ebenfalls in insgesamt gutem Zustand geborgen. Anschließend wurde sie in ihre Ausbildungskolonie zurückgebracht. Was danach mit ihr geschah ist unbekannt.

Miss Sam mit Glasfasercouch wird für den Little Joe 1B-Flug in einen Container gelegt. Foto: NASA

In der Sowjetunion wurden inzwischen auch mehr Hunde getestet. Am 28. Juli 1960 wurden Bars („Panther“ oder „Lynx“) und Lisichka („Little Fox“) mit einem Korabl Sputnik, einem Prototyp der bemannten Raumsonde Wostok, gestartet. Der Booster explodierte beim Start und tötete die beiden Hunde. Am 19. August 1960 wurden Belka („Eichhörnchen“) und Strelka („Kleiner Pfeil“) zusammen mit einem grauen Kaninchen, 40 Mäusen, 2 Ratten und 15 Flaschen Fruchtfliegen und Pflanzen auf Sputnik 5 oder Korabl Sputnik 2 gestartet. Strelka brachte später einen Wurf von sechs Welpen zur Welt, von denen einer JFK als Geschenk für seine Kinder geschenkt wurde. Pchelka („Kleine Biene“) und Muska („Kleine Fliege“) wurden am 1. Dezember 1960 zusammen mit Mäusen, Insekten und Pflanzen an Bord von Sputnik 6 oder Korabl Sputnik 3 gestartet. Beim Wiedereintritt verglühten die Kapsel und die Tiere. Am 22. Dezember 1960 versuchten sowjetische Wissenschaftler, Damka („Kleine Dame“) und Krasavka („Schönheit“) mit einem Korabl-Sputnik zu starten. Allerdings versagte die obere Raketenstufe und der Start wurde abgebrochen. Die Hunde wurden nach ihrem ungeplanten suborbitalen Flug sicher geborgen. Am 9. März 1961 wurde ein weiterer russischer Hund, Tschernuschka („Blackie“), auf Sputnik 9 oder Korabl Sputnik 4 gestartet. Tschernuschka wurde von einer Kosmonautenattrappe, einigen Mäusen und einem Meerschweinchen ins All begleitet. Zvezdochka („Kleiner Stern“) wurde am 25. März 1961 an Bord von Sputnik 10 oder Korabl Sputnik 5 gestartet. Der Hund flog mit dem simulierten Kosmonauten „Ivan Ivanovich“ nach oben und testete erfolgreich die Struktur und Systeme des Raumfahrzeugs.

Am 31. Januar 1961 war Ham, dessen Name ein Akronym für Holloman Aero Med war, der erste Schimpanse im Weltraum, an Bord der Mercury-Redstone-Rakete auf einem suborbitalen Flug, der dem von Alan Shepard sehr ähnlich war. Ham wurde 1959 aus den französischen Camaroons in Westafrika, wo er im Juli 1957 geboren wurde, zur Holloman Air Force Base in New Mexico gebracht. Der ursprüngliche Flugplan sah eine Höhe von 185 Kilometer und Geschwindigkeiten von bis zu 7081 Kilometer pro Stunde vor. Aufgrund technischer Probleme erreichte das Raumschiff mit Ham jedoch eine Höhe von 253 Kilometer und eine Geschwindigkeit von 9426 Kilometer pro Stunde und landete 679 Kilometer unterhalb der Reichweite statt der erwarteten 467 Kilometer. Ham zeigte während seines Fluges gute Leistungen und stürzte 96 Kilometer vom Bergungsschiff entfernt in den Atlantischen Ozean. Während eines 16,5-minütigen Fluges erlebte er insgesamt 6,6 Minuten Schwerelosigkeit. Eine ärztliche Untersuchung nach dem Flug ergab, dass Ham leicht müde und dehydriert war, ansonsten aber in guter Verfassung. Hams Mission ebnete den Weg für den erfolgreichen Start von Amerikas erstem menschlichen Astronauten, Alan B. Shepard Jr., am 5. Mai 1961. Nach Abschluss einer gründlichen medizinischen Untersuchung wurde Ham 1963 im Washington Zoo ausgestellt, wo er bis zum 25. September 1980 alleine lebte. Anschließend wurde er in den North Carolina Zoological Park in Asheboro verlegt. Nach seinem Tod am 17. Januar 1983 wurde Hams Skelett zur weiteren Untersuchung durch das Pathologische Institut der Streitkräfte aufbewahrt. Seine anderen sterblichen Überreste wurden respektvoll vor der International Space Hall of Fame in Alamogordo, New Mexico, beigesetzt.

Der 3-Jahre alte Schimpanse Ham mit seinen Trainern auf der Biopack-Liege für den suborbitalen Mercury-Redstone 2 (MR-2) Testflug. Foto: NASA

Goliath, ein eineinhalb Pfund schweres Totenkopfäffchen, wurde am 10. November 1961 mit einer Atlas E-Rakete der Luftwaffe abgefeuert. Der SPURT-Affe (Small Primate Unrestrained Test) wurde getötet, als die Rakete 35 Sekunden nach dem Start vom Safety Officer gesprengt wurde.

Enos war der erste Schimpanse, der am 29. November 1961 an Bord einer Mercury Atlas-Rakete die Erde umkreiste. Obwohl der Missionsplan ursprünglich drei Umlaufbahnen vorsah, waren die Fluglotsen aufgrund eines defekten Triebwerks und anderer technischer Schwierigkeiten gezwungen, den Flug von Enos nach zwei Umlaufbahnen abzubrechen. Enos wurde 75 Minuten nach der Wasserung vom Hubschrauber abgeholt. Es wurde festgestellt, dass er sich in einem guten Gesamtzustand befand und sowohl er als auch die Mercury-Raumsonde gute Leistungen erbrachten. Seine Mission schloss die Tests für einen bemannten Orbitalflug ab, die John Glenn am 20. Februar 1962 durchführte. Enos starb 11 Monate nach seinem Flug auf der Holloman Air Force Base an einem nicht weltraumbedingten Fall von Ruhr.

Am 18. Oktober 1963 schickten französische Wissenschaftler die erste Katze mit einer Veronique AGI-Höhenforschungsrakete Nr. 47 ins All. Die Katze namens Félicette konnte nach einem Fallschirmabstieg erfolgreich geborgen werden, doch ein zweiter Katzenflug am 24. Oktober stieß auf Schwierigkeiten.

Zurück in der Sowjetunion wurden die Hunde Veterok („Brise“) und Ugoyok („Kleines Stück Kohle“) am 22. Februar 1966 von der Sowjetunion an Bord von Kosmos 110 gestartet. Der Flug war eine Auswertung längerer Auswirkungen während der Raumfahrt der Strahlung des Van-Allen-Gürtels auf Tiere. 21 Tage im Weltraum gelten immer noch als Hunderekord und wurden erst im Juni 1974 mit dem Flug von Skylab 2 von Menschen übertroffen.

Im Jahr 1968 wandte sich die UdSSR für die ersten Passagiere ihres neuen, bemannten Mondschiffs erneut dem Tierreich zu. Der erste erfolgreiche Start von Zond („Sonde“) erfolgte am 15. September 1968 mit dem Start von Zond 5. Der Flug umfasste eine biologische Ladung aus Schildkröten, Weinfliegen, Mehlwürmern, Pflanzen, Samen, Bakterien und anderen Lebewesen. Am 18. September 1968 flog die Raumsonde um den Mond. Am 21. September 1968 drang die Wiedereintrittskapsel in die Erdatmosphäre ein, wurde aerodynamisch abgebremst und löste in 7 km Höhe Fallschirme aus. Die Kapsel wasserte im Indischen Ozean und konnte erfolgreich geborgen werden, doch ein Ausfall des Wiedereintrittsleitsystems führte dazu, dass die biologischen Proben einem ballistischen 20G-Wiedereintritt ausgesetzt waren. Zond 6 wurde am 10. November 1968 zu einem Mondvorbeiflug gestartet. Die Raumsonde trug eine ähnliche biologische Nutzlast wie Zond 5. Zond 6 flog am 14. November 1968 um den Mond. Leider führte ein technisches Problem zum Verlust der Kabinenatmosphäre und zur Zerstörung der biologischen Proben.

Von 1966 bis 1969 starteten die USA drei Missionen der Biosatellitenserie. Insgesamt waren sechs Flüge geplant. Die erste Mission der Biosatellite-Serie, Biosatellite I, wurde am 14. Dezember 1966 von Cape Kennedy aus mit einer Delta-Rakete gestartet. Die wissenschaftliche Nutzlast, bestehend aus 13 ausgewählten Biologie- und Strahlungsexperimenten, wurde während des 45-stündigen Erdorbitalflugs der Schwerelosigkeit ausgesetzt. Experimentelle Biologiepakete auf dem Raumschiff enthielten eine Vielzahl von Exemplaren, darunter Insekten, Froscheier, Mikroorganismen und Pflanzen. Der Wiedereintritt in die Erdatmosphäre gelang nicht, da die Retrorakete nicht zündete und der Biosatellit nie geborgen wurde. Obwohl nicht alle Missionsziele erreicht wurden, sorgte die Erfahrung mit Biosatellite I aufgrund der hervorragenden Leistung in den meisten anderen Bereichen für technisches Vertrauen in das Programm.

Bevor Biosatellite II am 7. September 1967 von Cape Kennedy aus gestartet wurde, wurden Verbesserungen an Hardware, Tests vor dem Start und Verfahren vorgenommen. Die geplante dreitägige Mission wurde wegen der Gefahr eines Tropensturms im Bergungsgebiet und wegen eines Kommunikationsproblems zwischen der Raumsonde und den Ortungssystemen vorzeitig abgesagt. Es trug eine ähnliche biologische Nutzlast wie Biosatellit I. Das Hauptziel der Biosatellit II-Mission bestand darin, festzustellen, ob Organismen in der Mikrogravitation empfindlicher oder weniger empfindlich auf ionisierende Strahlung reagieren als auf der Erde. Um diese Frage zu untersuchen, wurde einer Gruppe von Experimenten, die im vorderen Teil des Raumfahrzeugs montiert waren, eine künstliche Strahlungsquelle (Strontium 85) zugeführt.

Das letzte Raumschiff der Serie, Biosatellite III, wurde am 28. Juni 1969 gestartet. An Bord befand sich ein einzelner männlicher Zopfaffe (Macaca nemestrina) namens Bonnie mit einem Gewicht von 6 kg für eine geplante 30-tägige Mission. Ziel der Mission war es, die Auswirkungen der Raumfahrt auf den Gehirnzustand, die Verhaltensleistung, den Herz-Kreislauf-Status, den Flüssigkeits- und Elektrolythaushalt sowie den Stoffwechselzustand zu untersuchen. Nach knapp neun Tagen im Orbit wurde die Mission jedoch aufgrund des sich verschlechternden Gesundheitszustands des Subjekts abgebrochen. Bonnie starb acht Stunden nach seiner Genesung an einem Herzinfarkt, der durch Dehydrierung verursacht wurde.

Nach der bemannten Mondlandung von Apollo 11 beschränkte sich die Rolle der Tiere auf den Status „biologischer Nutzlast“. Das Artenspektrum erweiterte sich und umfasste Kaninchen, Schildkröten, Insekten, Spinnen, Fische, Quallen, Amöben und Algen. Obwohl sie immer noch in Tests verwendet wurden, die sich mit weitreichenden gesundheitlichen Auswirkungen im Weltraum, der Gewebeentwicklung und der Paarung in einer Schwerelosigkeitsumgebung usw. befassten, schafften es Tiere nicht mehr auf die Titelseiten. Eine Ausnahme bildete einer der letzten Apollo-Flüge, Skylab 3, der am 28. Juli 1973 startete. An Bord waren Anita und Arabella, zwei gewöhnliche Kreuzspinnen. Es wurden Tests durchgeführt, um die erfolgreichen Versuche der Spinnen, im Weltraum Netze zu spinnen, aufzuzeichnen.

Von 1973 bis 1996 startete Russland bzw. sein Vorgänger, die Sowjetunion, eine Reihe von Biowissenschaftssatelliten namens Bion. Zu den Forschungspartnern gehörten Österreich, Bulgarien, Kanada, China, die Gemeinschaft Unabhängiger Staaten, die Tschechoslowakei, Ostdeutschland, die Europäische Weltraumorganisation, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Litauen, Polen, Rumänien, die Ukraine und die Vereinigten Staaten. Das Bion-Raumschiff ist ein modifizierter Wostok-Typ und wird mit einer Sojus-Rakete vom Kosmodrom Plessezk im Norden Russlands gestartet.

Bion-Missionen werden typischerweise unter dem Dachnamen Kosmos geführt, der für eine Vielzahl unterschiedlicher Satelliten, darunter auch Spionagesatelliten, verwendet wird. Der erste Bion-Start war Kosmos 605 am 31. Oktober 1973. Der Satellit beförderte auf einer 22-tägigen Mission Schildkröten, Ratten, Insekten und Pilze. Andere Missionen transportierten auch Pflanzen, Schimmel, Wachteleier, Fische, Molche, Frösche, Zellen und Samen.

Beginnend mit Bion 6 (Kosmos 1514) beförderten diese Missionen Affenpaare. Bion 6/Kosmos 1514 wurde am 14. Dezember 1983 gestartet und beförderte die Affen Abrek und Bion auf einem fünftägigen Flug. Bion 7/Kosmos 1667 wurde am 10. Juli 1985 gestartet und beförderte die Affen Verny („Faithful“) und Gordy („Proud“) auf einem siebentägigen Flug. Bion 8/Kosmos 1887 wurde am 29. September 1987 gestartet und beförderte die Affen Yerosha („Drowsy“) und Dryoma („Shaggy“) auf einem 13-tägigen Flug. Yerosha befreite sich teilweise von seinen Fesseln und erkundete während der Mission seinen Orbitalkäfig. Beim Wiedereintritt verfehlte Bion 8 seinen Landepunkt um 1850 Meilen, was aufgrund des kalten Wetters zum Tod mehrerer Fische an Bord führte. Bion 9/Kosmos 2044 wurde am 15. September 1989 gestartet und beförderte die Affen Zhakonya und Zabiyaka („Unruhestifter“) auf einem 14-tägigen Flug. Temperaturprobleme an Bord führten zum Ausfall von Ameisen- und Regenwurmexperimenten.

Bion 10/Kosmos 2229 wurde am 29. Dezember 1992 gestartet und beförderte die Affen Krosh („Tiny“) und Ivasha auf einem 12-tägigen Flug. Bion 10 wurde zwei Tage früher geborgen, da es Probleme mit der Temperaturkontrolle gab, die zu unannehmbar hohen Temperaturen an Bord führten. Sieben von fünfzehn Kaulquappen an Bord starben an den Folgen der hohen Temperaturen. Beide Affen wurden wegen Dehydrierung behandelt und erholten sich. Ein Affe erlitt ebenfalls Gewichtsverlust, als er drei Tage lang ohne Nahrung auskam. Bion 11 wurde am 24. Dezember 1996 gestartet und beförderte die Affen Lapik und Multik („Cartoon“) auf einem 14-tägigen Flug. Tragischerweise starb Multik am Tag nach der Kapselbergung während seiner medizinischen Operation und Untersuchung nach der Landung. Multiks Tod warf neue Fragen hinsichtlich der Ethik der Verwendung von Tieren zu Forschungszwecken auf. Die NASA hat ihre Teilnahme an einer geplanten Bion-12-Mission abgesagt.

Von 1983 bis zum Ende des Shuttle Programms hat das Space Shuttle über zwei Dutzend Spacelab-Experimentierpakete in seiner Nutzlastbucht geflogen. Zu den Life-Science-Spacelab-Missionen gehörten Experimente mit menschlichen Astronauten sowie den auf diesen Missionen mitgeführten Tieren und Insekten. STS-51-B (Spacelab-3) startete am 29. April 1985. STS-61-A (Spacelab-D1) startete am 30. Oktober 1985. STS-40 (Spacelab Life Sciences 1 SLS-1) startete am 5. Juni 1991. STS-42 (International Microgravity Laboratory-1, IML-1) startete am 22. Januar 1992. STS-47 (Spacelab-J), ein Joint Venture zwischen der NASA und der National Space Development Agency of Japan (NASDA), startete am 12. September 1992. STS-65 (IML-2) startete am 8. Juli 1994. Ein biologischer Nutzlastrekord wurde am 17. April 1998 aufgestellt, als sich über zweitausend Lebewesen der siebenköpfigen Besatzung des Shuttles Columbia (STS-90) für sechzehn Tage anschlossen. Tagesmission intensiver neurologischer Tests (NEUROLAB). In den letzten 50 Jahren haben amerikanische und sowjetische Wissenschaftler die Tierwelt für Tests genutzt. Trotz der Verluste haben diese Tiere den Wissenschaftlern enorm viel mehr beigebracht, als ohne sie möglich gewesen wäre. Ohne Tierversuche in den frühen Tagen des bemannten Raumfahrtprogramms hätten die sowjetischen und amerikanischen Programme große Verluste an Menschenleben erleiden können. Diese Tiere erwiesen ihren jeweiligen Ländern einen Dienst, den kein Mensch hätte erbringen können oder wollen. Sie gaben ihr Leben und/oder ihren Dienst im Namen des technologischen Fortschritts und ebneten so den Weg für die zahlreichen Vorstöße der Menschheit ins All.

Sichtbarkeit der Planeten im Februar 2024

(alle Zeiten für Wien unter Berücksichtigung Sommer-/Winterzeit)


Merkur bleibt im Februar unbeobachtbar.

Venus ist weiterhin am Morgenhimmel zu beobachten. Ihr Aufgang erfolgt am 1. Februar um 5:50 Uhr und Ende Februar um 5:55 Uhr. Auf Grund der immer früher einsetzenden Dämmerung kündigt sich der Abschied der Venus vom Morgenhimmel an.

Mars bleibt im Februar weiterhin unbeobachtbar.

Jupiter ist Planet der ersten Nachthälfte. Am 2. Februar geht er um 00:05 Uhr unter, am 14. um 23:25 Uhr und am 29. Februar bereits um 22:30 Uhr. Am 15. Februar gesselt sich der zunehmende Mond zum Jupiter.

Saturn zieht sich vom Abendhimmel zurück. Am 1. Februar erfolgt der Untergang von Saturn um 18:40 Uhr und am 15. bereits um 18:00 Uhr. Eventuell am Monatsbeginn kann Saturn noch am Abendhimmel aufgespürt werden.

Uranus kann nach Einbruch der Dunkelheit am Abendhimmel aufgefunden werden. Am 2. Februar geht Uranus um 1:05 Uhr unter und am 29. Februar um 23:15 Uhr.

Neptun kann noch zu Monatsbeginn am Abendhimmel aufgefunden werden. Er geht am 1. Februar um 20:20 Uhr unter und am 29. Februar bereits um 18:35 Uhr.

Auf- und Untergangszeiten und Mondphasen im Februar 2024


Datum Mondaufgang Monduntergang
01.02.2024 –:– 09:53
02.02.2024 00:03 10:08
03.02.2024 01:15 10:28
04.02.2024 02:29 10:53
05.02.2024 03:45 11:29
06.02.2024 04:57 12:19
07.02.2024 06:00 13:26
08.02.2024 06:49 14:48
09.02.2024 07:25 16:17
10.02.2024 07:52 17:48
11.02.2024 08:13 19:17
12.02.2024 08:31 20:42
13.02.2024 08:48 22:06
14.02.2024 09:06 23:29
15.02.2024 09:26 –:–
16.02.2024 09:49 00:51
17.02.2024 10:19 02:10
18.02.2024 10:58 03:24
19.02.2024 11:49 04:27
20.02.2024 12:49 05:19
21.02.2024 13:57 05:58
22.02.2024 15:07 06:26
23.02.2024 16:17 06:49
24.02.2024 17:26 07:06
25.02.2024 18:33 07:21
26.02.2024 19:39 07:34
27.02.2024 20:45 07:47
28.02.2024 21:53 08:00
29.02.2024 23:02 08:14
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 Letztes Viertel 3 4
5 6 7 8 Neumond 10 11
12 13 14 15 Erstes Viertel 17 18
19 20 21 22 23 Vollmond 25
26 27 28 29

Die Dämmerungszeiten im Februar 2024

(alle Zeiten für Wien unter Berücksichtigung Sommer-/Winterzeit)


Datum AD ND BD BD ND AD
01.02.2024 05:34 06:10 06:48 07:21 16:55 17:29 18:06 18:43
02.02.2024 05:33 06:09 06:47 07:20 16:57 17:30 18:07 18:44
03.02.2024 05:32 06:08 06:45 07:18 16:58 17:32 18:09 18:45
04.02.2024 05:30 06:07 06:44 07:17 17:00 17:33 18:10 18:47
05.02.2024 05:29 06:06 06:43 07:16 17:02 17:35 18:12 18:48
06.02.2024 05:28 06:04 06:41 07:14 17:03 17:36 18:13 18:50
07.02.2024 05:27 06:03 06:40 07:13 17:05 17:38 18:15 18:51
08.02.2024 05:25 06:02 06:38 07:11 17:06 17:39 18:16 18:52
09.02.2024 05:24 06:00 06:37 07:10 17:08 17:41 18:18 18:54
10.02.2024 05:23 05:59 06:36 07:08 17:10 17:42 18:19 18:55
11.02.2024 05:21 05:57 06:34 07:06 17:11 17:44 18:20 18:57
12.02.2024 05:20 05:56 06:32 07:05 17:13 17:45 18:22 18:58
13.02.2024 05:18 05:54 06:31 07:03 17:14 17:47 18:23 19:00
14.02.2024 05:17 05:53 06:29 07:02 17:16 17:48 18:25 19:01
15.02.2024 05:15 05:51 06:28 07:00 17:18 17:50 18:26 19:02
16.02.2024 05:14 05:50 06:26 06:58 17:19 17:51 18:28 19:04
17.02.2024 05:12 05:48 06:24 06:56 17:21 17:53 18:29 19:05
18.02.2024 05:10 05:46 06:23 06:55 17:23 17:54 18:31 19:07
19.02.2024 05:09 05:45 06:21 06:53 17:24 17:56 18:32 19:08
20.02.2024 05:07 05:43 06:19 06:51 17:26 17:57 18:34 19:10
21.02.2024 05:05 05:41 06:18 06:49 17:27 17:59 18:35 19:11
22.02.2024 05:04 05:40 06:16 06:48 17:29 18:01 18:37 19:13
23.02.2024 05:02 05:38 06:14 06:45 17:30 18:02 18:38 19:14
24.02.2024 05:00 05:36 06:12 06:44 17:32 18:04 18:40 19:16
25.02.2024 04:58 05:34 06:11 06:42 17:34 18:05 18:41 19:17
26.02.2024 04:57 05:33 06:09 06:40 17:35 18:07 18:43 19:19
27.02.2024 04:55 05:31 06:07 06:38 17:37 18:08 18:44 19:20
28.02.2024 04:53 05:29 06:05 06:36 17:38 18:10 18:46 19:22
29.02.2024 04:51 05:27 06:03 06:34 17:40 18:11 18:47 19:24

BD … Bürgerliche Dämmerung – Lesen im Freien möglichen (Tiefenwinkel bis 6 Grad)
ND … Nautische Dämmerung – Horizont und einige Sterne sichtbar (Tiefenwinkel bis 12 Grad)
AD … Astronomische Dämmerung – bis zur maximalen Dunkelheit tiefer Nacht (Tiefenwinkel bis 18 Grad) *

* Infolge zahlreicher irdischer Beleuchtungsquellen ist vielerorts nach dem astronomischen Dämmerungsende kein völlig schwarzer Nachthimmel zu erleben; diese Aufhellung wird auch als Lichtverschmutzung bezeichnet.

Sichtbarkeit der Planeten im Jänner 2024

(alle Zeiten für Wien unter Berücksichtigung Sommer-/Winterzeit)


Merkur bietet im Jänner bei guten Sichtbediengungen eine kleine Chance ihn am Morgenhimmel zu beobachten. Am 3. Jänner kann man versuchen, Merkur ab 6:30 Uhr am Südosthimmel aufzuspüren. Nach dem 19. oder 20. Jänner wird man vergeblich nach Merkur Ausschau halten.

Venus geht am 1. Jänner um 4:50 Uhr auf, am 15. um 5:20 Uhr und am 31. Jänner erst um 5:50 Uhr.

Mars bleibt im Jänner unbeobachtbar.

Jupiter zieht sich aus der zweiten Nachthälfte zurück. Am 1. Jänner geht Jupiter um 2:05 Uhr unter, am 15. um 1:05 Uhr und am Monatsletzten bereits um 00:05 Uhr.

Saturn zieht sich langsam vom Abendhimmel zurück. Am 1. Jänner geht er Saturn um 20:25 Uhr unter, am 15. um 19:35 Uhr und am 31. bereits um 18:50 Uhr. Am 14. Jänner gesellt sich der zunehmende Mond zum Saturn. Ein netter Anblick am Abendhimmel.

Uranus geht am 1. Jänner um 3:15 Uhr unter, am 15. um 2:20 Uhr und am 31. Jänner um 1:15 Uhr. Die beste Beobachtungszeit ist am Abend.

Neptun geht am 1. Jänner um 22:15 Uhr unter, am 15. um 21:20 Uhr und am 31. Jänner bereits um 20:20 Uhr. 1,5 Stunden vor Untergang lohnt es sich nicht mehr nach Neptun zu suchen.

Auf- und Untergangszeiten und Mondphasen im Jänner 2024


Datum Mondaufgang Monduntergang
01.01.2024 21:29 10:54
02.01.2024 22:55 11:08
03.01.2024 –:– 11:21
04.01.2024 00:01 11:34
05.01.2024 01:09 11:49
06.01.2024 02:19 12:06
07.01.2024 03:34 12:28
08.01.2024 04:52 12:59
09.01.2024 06:09 13:42
10.01.2024 07:19 14:41
11.01.2024 08:15 15:57
12.01.2024 08:57 17:23
13.01.2024 09:28 18:51
14.01.2024 09:52 20:18
15.01.2024 10:10 21:43
16.01.2024 10:27 23:04
17.01.2024 10:44 –:–
18.01.2024 11:01 00:24
19.01.2024 11:22 01:44
20.01.2024 11:47 03:03
21.01.2024 12:19 04:19
22.01.2024 13:01 05:31
23.01.2024 13:55 06:31
24.01.2024 14:59 07:19
25.01.2024 16:08 07:55
26.01.2024 17:19 08:22
27.01.2024 18:28 08:42
28.01.2024 19:37 08:59
29.01.2024 20:43 09:14
30.01.2024 21:49 09:27
31.01.2024 22:55 09:40
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 Letztes Viertel 5 6 7
8 9 10 Neumond 12 13 14
15 16 17 Erstes Viertel 19 20 21
22 23 24 Vollmond 26 27 28
29 30 31

Die Dämmerungszeiten im Jänner 2024

(alle Zeiten für Wien unter Berücksichtigung Sommer-/Winterzeit)


Datum AD ND BD BD ND AD
01.01.2024 05:50 06:27 07:07 07:43 16:13 16:49 17:29 18:06
02.01.2024 05:50 06:27 07:07 07:43 16:14 16:50 17:29 18:07
03.01.2024 05:50 06:27 07:07 07:43 16:15 16:51 17:30 18:08
04.01.2024 05:50 06:27 07:07 07:43 16:16 16:52 17:31 18:09
05.01.2024 05:50 06:27 07:07 07:43 16:17 16:53 17:32 18:10
06.01.2024 05:50 06:27 07:07 07:43 16:18 16:54 17:33 18:11
07.01.2024 05:49 06:27 07:06 07:42 16:19 16:55 17:34 18:12
08.01.2024 05:49 06:27 07:06 07:42 16:20 16:56 17:35 18:13
09.01.2024 05:49 06:27 07:06 07:42 16:22 16:57 17:36 18:14
10.01.2024 05:49 06:26 07:06 07:41 16:23 16:58 17:38 18:15
11.01.2024 05:49 06:26 07:05 07:41 16:24 17:00 17:39 18:16
12.01.2024 05:48 06:26 07:05 07:40 16:25 17:01 17:40 18:17
13.01.2024 05:48 06:25 07:04 07:40 16:27 17:02 17:41 18:18
14.01.2024 05:48 06:25 07:04 07:39 16:28 17:03 17:42 18:20
15.01.2024 05:47 06:24 07:03 07:38 16:29 17:05 17:43 18:21
16.01.2024 05:47 06:24 07:03 07:38 16:31 17:06 17:45 18:22
17.01.2024 05:46 06:23 07:02 07:37 16:32 17:07 17:46 18:23
18.01.2024 05:46 06:23 07:01 07:36 16:34 17:09 17:47 18:24
19.01.2024 05:45 06:22 07:01 07:35 16:35 17:10 17:48 18:25
20.01.2024 05:44 06:21 07:00 07:34 16:37 17:11 17:50 18:27
21.01.2024 05:44 06:21 06:59 07:34 16:38 17:13 17:51 18:28
22.01.2024 05:43 06:20 06:58 07:33 16:40 17:14 17:52 18:29
23.01.2024 05:42 06:19 06:57 07:32 16:41 17:15 17:54 18:31
24.01.2024 05:42 06:18 06:56 07:31 16:43 17:17 17:55 18:32
25.01.2024 05:41 06:17 06:55 07:30 16:44 17:18 17:56 18:33
26.01.2024 05:40 06:17 06:54 07:28 16:46 17:20 17:58 18:34
27.01.2024 05:39 06:16 06:53 07:27 16:47 17:21 17:59 18:36
28.01.2024 05:38 06:15 06:52 07:26 16:49 17:23 18:00 18:37
29.01.2024 05:37 06:14 06:51 07:25 16:50 17:24 18:02 18:38
30.01.2024 05:36 06:13 06:50 07:24 16:52 17:26 18:03 18:40
31.01.2024 05:35 06:11 06:49 07:22 16:54 17:27 18:05 18:41

BD … Bürgerliche Dämmerung – Lesen im Freien möglichen (Tiefenwinkel bis 6 Grad)
ND … Nautische Dämmerung – Horizont und einige Sterne sichtbar (Tiefenwinkel bis 12 Grad)
AD … Astronomische Dämmerung – bis zur maximalen Dunkelheit tiefer Nacht (Tiefenwinkel bis 18 Grad) *

* Infolge zahlreicher irdischer Beleuchtungsquellen ist vielerorts nach dem astronomischen Dämmerungsende kein völlig schwarzer Nachthimmel zu erleben; diese Aufhellung wird auch als Lichtverschmutzung bezeichnet.